Care im Gespräch
Newsletter
Bleiben Sie informiert. Mit dem Newsletter von Carelink.
Wie entwickelt sich das Krisenmanagement weiter? Was gibt es Neues in der Notfallpsychologie? Die Carenews informieren Sie. Einfach und knapp.
12/2024/von Patrick Blaser Über Carelink
Bereit für eine langfristige Weiterentwicklung: Carelink startet mit Lukas Hepp in das neue Jahr
Im November hat Walter Kälin die Geschäftsführung an Lukas Hepp übergeben. Wir danken Walter Kälin von Herzen für sein langjähriges Engagement und starten dankbar und motiviert in den nächsten Abschnitt der Geschichte unserer Stiftung.
12/2024/von Patrick Blaser Über Carelink
Save the Date: Carelink-Fachtagung 2025 zur positiven Psychologie
Wir laden Sie herzlich ein zur nächsten Fachtagung am Nachmittag des 30. Oktobers 2025 im SIX ConventionPoint in Zürich. Unter anderem wird Luzia Tschirky über ihre Erfahrungen als Korrespondentin in der Ukraine berichten. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
12/2024/von Patrick Blaser Care und Psychologie
«Das Glück steckt in unseren Köpfen» – Riham Mahfouz begleitet Menschen aus der Ferne
Die moderne Technik macht es möglich: Riham Mahfouz begleitet Menschen, die zum Teil mehrere tausend Kilometer von ihr entfernt leben. Im Gespräch erzählt sie von den Chancen und Grenzen der Fernberatung und wie es ihr gelingt, trotz täglicher Konfrontation mit fremdem Leid optimistisch zu bleiben.
12/2024/von Patrick Blaser Care und Psychologie
Ein Zuhause auf Zeit – Interview mit Lucas Maissen, Leiter des Schlupfhuus
Ein kleiner Gummikaktus in seinem Notfallset erinnert Lucas Maissen immer wieder daran, dass die Jugendlichen in seiner Obhut Stacheln ausbilden mussten, um im Leben zurechtzukommen. Im Interview erzählt der Leiter des Zürcher Schlupfhuus über die traumapädagogische Arbeit, das Ankommen und das Weitergehen.
12/2024/von Patrick Blaser Care und Psychologie
Grosse Solidarität nach den Unwettern im Tessin – ein Gespräch mit Caregiverin Eva Ghanfili
Als das Unwetter die Menschen im Misox und später das Maggiatal traf, war Eva Ghanfili für das Care Team Ticino als Caregiverin im Einsatz. Im Interview berichtet sie über ihre Eindrücke vor Ort und über ihre Motivation für die anspruchsvolle Aufgabe.
09/2024/von Patrick Blaser Care und Psychologie
Die Stillen nicht vergessen – Notfallpsychologin Alice Stucky-Schwitter war nach einer Naturkatastrophe für Carelink im Einsatz
Nachdem eine Unterwalliser Gemeinde kürzlich schwer von einem Unwetter getroffen wurde, suchte sie die Unterstützung von Carelink. Im Interview spricht Notfallpsychologin Alice Stucky-Schwitter über den Umgang der Menschen mit einer unmittelbaren Bedrohung, die Rückkehr in den Alltag und über die wichtige Rolle der Behörden.
09/2024/von Patrick Blaser Care und Psychologie
SRF «Treffpunkt» zum Thema Careteams
Unser Geschäftsleiter Walter Kaelin war zu Gast bei Dani Fohrler in der SRF-Radiosendung «Treffpunkt». Zusammen mit Irmela Moser vom Careteam Bern sprach er über die Entstehung von Careteams und ihre Unterstützung bei ausserordentlichen Ereignissen.
09/2024/von Patrick Blaser Über Carelink
Lukas Hepp wird neuer Geschäftsleiter von Carelink
Unser langjähriger Geschäftsleiter Walter Kälin wird Ende dieses Jahres in Pension gehen. Nun steht sein Nachfolger fest: Am 1. November 2024 übernimmt Lukas Hepp (50) die Geschäftsleitung unserer Stiftung. Walter Kälin bleibt uns als Mitglied des Stiftungsrates erhalten.
09/2024/von Patrick Blaser Care und Psychologie
Resilienz über die Lebensspanne – Myriam V. Thoma über den Umgang mit traumatischen Erlebnissen
Resiliente Menschen schaffen es, auch sehr widrige Lebensumstände oder schwere Schicksale zu bewältigen, ohne dass diese tiefe Narben in der Psyche hinterlassen. Resilienz ist abhängig von Faktoren wie dem Selbstwert, dem empfundenen sozioökonomischen Status oder dem Alter. Wichtig ist es auch, traumatische Erfahrungen aufzuarbeiten. Obwohl dies grundsätzlich besser zeitnah geschieht: zu spät ist es dafür nie.
06/2024/von Patrick Blaser Care und Psychologie
Wie Traumata über Generationen weitergegeben werden
Am 23. Mai fand an der Paulus Akademie in Zürich eine Podiumsdiskussion statt zum Thema «Der Lange Schatten des Traumas». Dr. Rahel Bachem, Forscherin und Psychotherapeutin an der Universität Zürich, und Carelink-Mitarbeiterin Dr. Mareike Augsburger, Notfallpsychologin und Trauma-Expertin, boten vor einem interessierten und aktiven Publikum einen Einblick in die komplexe Welt der transgenerationalen Traumata.
06/2024/von Patrick Blaser Über Carelink
Carelink verstärkt die Geschäftsstelle
Im Januar 2024 hat Notfallpsychologin Mareike Augsburger bei Carelink die Leitung Forschung & Entwicklung übernommen; seit März 2024 verstärkt Sabrina Meier als Einsatzleiterin unser Einsatzmanagement.
06/2024/von Patrick Blaser